April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30
26 Apr. 2025;
VM/KM Wurfscheibe
26 Apr. 2025;
Ehrenscheibe Jena
01 Mai 2025;
Tag der Arbeit
02 Mai 2025;
TLP Ord.Gewehr 100m, 30 Aufl., 20+20
07 Mai 2025;
Vorstandssitzung Mai
10 Mai 2025;
TLP KK-Pistole Präz + Auflage
14 Mai 2025;
Mitgliederversammlung
16 Mai 2025;
TLM GK-Pistole/-Revolver
17 Mai 2025;
TLM Vorderlader 50/100m
20 Mai 2025;
VM KK-Pistole/ -Revolver 25m präz.
20 Mai 2025;
VM KK-Gewehr 50m ZFR
20 Mai 2025;
VM KK-Gewehr Auflage + liegend 50m

 

 

Allgemeines

Gegründet wurde der Schützenverein im Frühjahr 1990 noch nach DDR-Recht und ist unter der damals relativ niedrigen Nummer 10 (-zehn-) in das Vereinsregister der Stadt Jena eingetragen (die aktuelle Nummer im Vereinsregister ist 230010).

Der Verein fördert als satzungsgemäßen Hauptzweck die Freizeitbetätigung im Sportschießen, bildet Nachwuchs für die Leistungsgruppen des Landesverbandes heran, ist Träger traditioneller Schützengepflogenheiten und Hort familiengebundener Freizeitgestaltung.

Der Verein hat zur Zeit 180 Mitglieder, natürlich steigende Tendenz.

Die Altersstruktur konzentriert sich zwar auf das "Mittelalter", läuft aber von Schülern und Studenten bis ins hohe Alter (80). Mädchen und Frauen sind leider etwas unterrepräsentiert, allerdings wird man eine "Quote" nicht einführen.

Der Verein steht für Jenaer Bürger und Gäste der Stadt offen. Ob als Mitglied des Vereines oder als Gast, die bestehenden sportlichen Möglichkeiten können von allen genutzt werden. Für Studenten bietet der Verein einen Beitrag neben dem großen Angebot des Hochschulsportes der Uni Jena.

Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft begründet sich über einen schriftlichen Aufnahmeantrag (Formblatt) unter Anerkennung der Satzung des Vereines und aller weiteren sich aus dieser Satzung ergebenden Dokumente (Beitragsordnung, Ordnung zur Nutzung der Sportstätten, Geschäftsordnung und Vereins-Beschlüsse).
Über den Aufnahmeantrag entscheidet der Vereinsvorstand. Bei der Entscheidung werden die beim Gastschießen erreichten Ergebnisse, Fürsprachen von Vereinsmitgliedern, Angaben aus einem persönlichen Gespräch und weitere formale Kriterien herangezogen.
Führungszeugnisse, Bürgen oder ähnliche Anforderungen ergeben sich nicht aus der Satzung und werden deshalb auch nicht durch eine Hintertür eingefordert.

Dachverbände

Der Jenaer Schützenverein ERLKÖNIG e.V. lebt nicht im luftleeren Raum, er ist Mitglied im Thüringer Schützenbund (TSB) und damit auch gleichzeitig im Deutschen Schützenbund (DSB).
Der Verein ist außerdem über seine Dachverbände mittelbares Mitglied im Landessportbund Thüringen (LSB Th) und im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).
Zu nennen ist an dieser Stelle noch der Stadtsportbund Jena (SSB), der im System des Landessportbundes als Kontaktstelle in der kreisfreien Stadt Jena für alle angeschlossenen Sportvereine zuständig ist.