April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30
26 Apr. 2025;
VM/KM Wurfscheibe
26 Apr. 2025;
Ehrenscheibe Jena
01 Mai 2025;
Tag der Arbeit
02 Mai 2025;
TLP Ord.Gewehr 100m, 30 Aufl., 20+20
07 Mai 2025;
Vorstandssitzung Mai
10 Mai 2025;
TLP KK-Pistole Präz + Auflage
14 Mai 2025;
Mitgliederversammlung
16 Mai 2025;
TLM GK-Pistole/-Revolver
17 Mai 2025;
TLM Vorderlader 50/100m
20 Mai 2025;
VM KK-Pistole/ -Revolver 25m präz.
20 Mai 2025;
VM KK-Gewehr 50m ZFR
20 Mai 2025;
VM KK-Gewehr Auflage + liegend 50m

 

 

Pokalgewinn in der Schüler-/ Jugend-/ Junioren­klasse sowie Plätze 1 bis 4 in der Prozent­wertung aller Alters­klassen mit der Luft­pistole…

Zu dem vom 22. bis 24. September 2023 in Halle an der Sale ausgetragenen Pokalschießen waren sieben Mitglieder aus unserem Verein am Start:

      • Philipp Kellner, Luftgewehr, Herren I
      • Joanna Pawlaczek, Luftgewehr, Damen II
      • Andreas Weise, Luftpistole, Herren II
      • Alexander Döhler, Luftpistole, Schüler männlich
      • Svenja Dietel, Luftpistole, Schüler weiblich
      • Lilly Gröning, Luftpistole, Schüler weiblich
      • Josephine Weise, Luftpistole, Junioren I weiblich


Ausgeschrieben waren die Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole, sowohl freihändig, als auch Auflage. Die Pokalwertung erfolgte bei Freihand in gemeinsamer Wertung der Wettkampfklassen Schüler, Jugend und Junioren sowie der Damen und Herren I bis IV.


Die Pokale wurden an diejenigen Schützen vergeben, die in ihrer Pokalklasse die beste Annäherung an das Limit der Deutschen Meisterschaften 2023 ihrer Einzelklasse erreicht haben.


Darüber hinaus gab es noch einen 100-Schuß-Marathon, wo die 100%-Marke beim Maximalergebnis lag - also 1000 Ringe bei LP und 1090 Ringe bei LG (Zehntelwertung).


Die Prozentwertung (siehe unten %-W-%) über alle Freihand-Disziplinen und Altersklassen ergibt in den Rängen 1 bis 4 die Starter des JSVE als Bestplatzierte, darunter drei Mal Svenja Dietel!


Hier die Platzierungen der Jenaer:

      1. Joanna Pawlaczek (LG Da II) → 379.6 = 94.782%
      1. Andreas Weise (LP He II) → 365 = 98.383%
      1. Alexander Döhler (LP Sch m) → 130 =80.745%
      1. Svenja Dietel (LP Sch w) → 186 = 124.000% → 1. (%-W-%)
      1. Svenja Dietel (LP Standard Sch w) → 334 = 115.571% → 2. (%-W-%)
      1. Josephine Weise (LP Jun I w) → 366 = 108.284% → 3. (%-W-%)
      1. Svenja Dietel (LP Mehrkampf Sch w) → 328 = 106.840% → 4. (%-W-%)
      1. Andreas Weise (LP 100x He II) → 899 = 89.900%
      1. Josephine Weise (LP 100x Jun I w) → 905 = 90.500%
      2. Philipp Kellner (LG He I) → 356.0 = 87.685%
      2. Lilly Gröning (LP Sch w) → 103 = 68.667%


Externer Link: GSGi - Endprotokoll (PDF, 342 kByte).

GSGi Halle


26.09.2023 - hmg.